Weiterhin kann sich ein Gangrän, also eine bestimmte Form einer Nekrose (Gewebsuntergang) bilden. Falls vorhanden, ist die Gabe eines Beruhigungsmittels empfehlenswert. Puffottern bewegen sich oft nicht schlängelnd sondern mittels des so genannten "Raupenkriechens" - das heißt relativ gerade - fort. In den meisten Ländern, in denen es Giftschlangen gibt, existieren keine zentralen Beratungsstellen. Zur Gattung siehe, Bitis arietans (Viperidae) - Beuteerwerb durch Giftbiß, Bitis arietans (Viperidae) - Beuteerwerb und Schlingakt, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Puffotter&oldid=203910824, „Creative Commons Attribution/Share Alike“. Eine Beeinflussung der Blutgerinnung findet nicht immer statt. Der Schwanz der Männchen ist länger als der der Weibchen. Das Gift der gewöhnlichen Puffotter zerstört u.a. Außerdem ist generell eine Behandlung mit Antibiotika und ggf. Dann bläst sie sich drohend und fauchend auf. Diese tag-, dämmerungs- und nachtaktive Schlange liegt, wie erwähnt, während ihrer Ruhephase meist gut getarnt im hohen Gras oder unter Steinen oder Wurzeln. Die Unterart Bitis arietans somalica hat auch gekielte Subcaudalschilde. therapeutisch zu behandeln. [1], Dieser Artikel beschreibt die Art. Ein Giftbiss führt zu starken Blutungen im Gewebe und zum Teil massiven Nekrosen. Bitis arietans somalica feeding sz sza. Die Giftmenge, die bei einem Biss abgegeben werden kann, liegt nach Minton (1974) zwischen 160 und 200 mg (Trockengewicht). Sie lebt in offenen lichten Wäldern, Steppen, Savannen oder auch Oasen. Ihre Färbung ist variabel, wobei sich über den gesamten Körper bräunliche Querbinden auf einem grauen Untergrund ziehen. Loading... Unsubscribe from sz sza? Es sei erwähnt, dass etwa 60% aller Schlangenbisse in Afrika auf dieses Tier zurückgehen - obwohl sie als relativ bissfaul gilt.Von der hier dargestellten Art Bitiis arietans gibt es die beiden Unterarten:Bitis arietans arietansBitis arietans somalica Die Bitis arietans gehört zur Gattung der Puffottern, von der es insgesamt 17 Arten gibt. [1], https://en.wikipedia.org/w/index.php?title=Bitis_arietans_somalica&oldid=984201833, Creative Commons Attribution-ShareAlike License, This page was last edited on 18 October 2020, at 20:01. Origin of image. Es ist daher beim Begehen gefährdeter Gebiete besonders sorgsam vorzugehen. Ihr Gift ist ein sehr starkes, vor allem das Blut (Hämotoxin) schädigendes Gift. Es gibt diverse polyvalente Antiseren. Dabei sind Würfe mit über 100 Jungen möglich. Am Oberkiefer hat sie 12 bis 16 Oberlippenschilde, am Unterkiefer 14 bis 19 Unterlippenschilde. September 2020 um 13:25 Uhr bearbeitet. die gebissene Extremität ruhig stellen, den Arm in eine Schlinge legen und das Bein möglichst schienen. In Südafrika ist die Paarungszeit von Oktober bis Dezember. [2], Normally, B. arietans grows to a total length (body and tail) around 800–900 mm (about 32-36 in). Die Giftzähne sind sehr lang, das gelbe Gift ist gewebezerstörend und hämotoxisch. Während der Monate Februar bis Mai bringt das Puffotter-Weibchen 30 bis 80 Jungtiere zur Welt. Ihre Schuppen sind gekielt. Die Schlange kommt in Afrika, und zwar südlich der Sahara mit einigen nördlichen isolierten Vorkommen (Niger, Marokko, Algerien und Westsahara) vor. Schlangen dieser Art erreichen eine Länge von 90 bis 120 cm, west- und zentralafrikanische Puffottern bis zu 180 cm. Namensgebend sind die typischen Drohgebärden und -geräusche, die die Tiere bei einer Bedrohung produzieren. Sie wirkt daher eher plump und träge, was aber eine verhängnisvolle Täuschung sein kann, da dieses Tier aus jeder Lage blitzschnell nach allen Seiten - auch nach oben - zustoßen kann. Durch ihr stark wirkendes Hämotoxin, ihre weite Verbreitung und Häufigkeit ist sie für die meisten gefährlichen Giftschlangenbisse in Afrika verantwortlich. Der heute noch ab und zu verwendete Name "Bitis lachesis" für die Gewöhnliche bzw. In northern Kenya, Somalia, and Somaliland, though, they grow unusually large, reaching total lengths up to 1,905 mm (75.0 in). Das Verbreitungsgebiet der Art umfasst mit Ausnahme der inneren Sahara und der Regenwaldgebiete ganz Afrika sowie Teile der südwestlichen Arabischen Halbinsel. Sie ist lebend gebärend. Bitis arietans somalica (Somali: Abeeso) also known as the Somali puff adder, is a venomous viper subspecies found only in Somalia, Somaliland, eastern Ethiopia and northern Kenya. Puff Adder (Bitis arietans) venom extraction at KRZ - Duration: 2:06. kyreptilezoo 545,290 views. Bitis_arietans_somalica - WikiMili, The Free Encyclopedia Die Puffotter (Bitis arietans, veraltet Bitis lachesis), auch Gemeine Puffotter, ist eine Giftschlange aus der Familie der Vipern, welche mit Ausnahme der inneren Sahara und der Regenwaldgebiete in ganz Afrika und Teilen der südwestlichen Arabischen Halbinsel vorkommt.
Sarah Lynn, Water Python For Sale, Flower Illustration Png, Joshua Jackson Dawson Creek, Body Parts Sentences In English, Ahmedabad Stock Exchange Share Price, Simmba Full Movie Voot,